Veranstaltungsprogramm 2022
Dienstag, 20. September 2022
Ab 9:30 Uhr | Check-in Erich-Brost-Institut, Foyer – Alle weiteren Räume finden Sie im Veranstaltungs- und Raumplan in Ihrer Tagungsmappe – |
10:00 Uhr | Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Wiebke Möhring (Prorektorin Studium der TU Dortmund) Dr. Katrin Stolz (Leiterin Bereich Hochschuldidaktik, TU Dortmund) |
10:30 Uhr | Speed Dating Dr. Stephanie Steden (Bereich Hochschuldidaktik, TU Dortmund) |
11:00 Uhr | Gute Lehre an der TU Dortmund Lehrprojekte aus der hochschuldidaktischen Weiterbildung Moderation: Sigrun Rottmann (Institut für Journalistik, TU Dortmund) |
12:00 Uhr | Mittagspause (Gemeinsamer Imbiss) |
13:00 Uhr | Lernergebnisse als Wegweiser in der Lehre Kick-off-Workshop mit interaktivem Vortrag und anschließender Peergruppenarbeit Moderation: Prof. Dr. Dr. Oliver Reis (Universität Paderborn) & Team Hochschuldidaktik |
15:00 Uhr | Kaffeepause |
17:00 Uhr | Ende des 1. Veranstaltungstages |
Mittwoch, 21. September 2022
9:00 Uhr | Parallele Workshops 01: Aktivierende Methoden in den MINT-Fächern Dr. Valérie Varney (TH Köln) 02: Die gehen immer! Aktivierungsmethoden für (fast) jede Lehrsituation Dagmar Schulte (Werknetz, Siegen) 03: Aktivierende Lehre – Methoden für digitale Lehrveranstaltungen und Präsenz-Lehre Dr. Frauke Stenzel (Hochschuldidaktik, Ostfalia Hochschule) 04: Aktivierende Seminarmethoden (nicht nur) für die Kultur- und Geisteswissenschaften Eva-Maria Schumacher (constructif, Hagen) |
12:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Fortsetzung der Workshops 01 – 04 |
14:30 Uhr | Kaffeepause |
15:00 Uhr | Peergruppenarbeit und Gallery Walk Moderation: Team Hochschuldidaktik |
17:00 Uhr | Ende des 2. Veranstaltungstages |
Donnerstag, 22. September 2022
9:00 Uhr | Parallele Workshops 05: Interaktivität durch digitale Tools steigern Tobias R. Ortelt (Koordinator Digitale Lehre, TU Dortmund) 06: Barrierefreie Hochschullehre Dr. Carsten Bender & Dr. Birgit Drolshagen (DoBuS, TU Dortmund) 07: Rund um Moodle – Eine technisch-didaktische Einführung Andrea Martin (itmc, E-Learning Service Team, TU Dortmund) & Dr. Markus Jahn (Bereich Hochschuldidaktik, TU Dortmund) 08: Professionell präsentieren in der Lehre Daniel Al-Kabbani (Creaversity Paderborn) |
12:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Fortsetzung der Workshops 05 – 08 |
14:30 Uhr | Kaffeepause |
15:00 Uhr | Lehre überblicken – Lehre gestalten! Markt der Möglichkeiten mit Ressourcen und Tipps rund um die Lehre an der TU Dortmund Moderation: Sigrun Rottmann (Institut für Journalistik, TU Dortmund) |
16:00 Uhr | Zertifikatsübergabe & Sektempfang |
16:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vertiefungsmodul – Projektphase SoSe 2023

Hochschuldidaktische Grundlagen für Lehrende

Mit digitalen Tools die Interaktivität steigern

Blitzlicht Lehre – Shortcuts am Nachmittag

Improtheater meets Lehrstörung
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
