Erfolgreich über die Ziellinie

Vom Kennenlern-Bingo über den Markt der Möglichkeiten und kreativen Methoden-Einkäufen bis hin zu Workshops gemeinsam mit DOBUS, ITMC, Stabsstelle Chancengleichheit, Vielfalt und Familie, Schreibwerkstatt und UB – es war für alle etwas dabei.
Beim Markt der Möglichkeiten war Kreativität gefragt: Hochschuldidaktische Methoden wie Gruppenpuzzle, lebendige Statistik, Placemat, wachsende Gruppe oder Muddiest Point wurden von den Teilnehmenden auf einfallsreiche Weise erarbeitet und präsentiert. Anschließend schlenderten sie über den Markt und wählten passende Ansätze für ihre eigene Lehre aus.
Den Abschluss bildete eine inspirierende Fishbowl-Diskussion zu Teaching Failures mit Lehrenden der TU Dortmund, die Mut machte, auch über Misserfolge zu sprechen und daraus zu lernen.

Es ging nicht nur darum, hochschuldidaktische Luft zu schnuppern, sondern auch fächerübergreifend neue Kontakte zu knüpfen – vielleicht der Beginn einer neuen Community of Practice.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Mitwirkenden und Kooperationspartner*innen – ohne euch wäre diese Veranstaltung nicht so inspirierend und lebendig geworden.
Wir gratulieren den Teilnehmer*innen zum Erhalt ihres Zertifikats und freuen uns auf Start in die Lehre 2026!