Tutoren- und Multiplikatorenprogramm
Kurzbeschreibung
Die Ziele des Projekts "Tutoren- und Multiplikatorenprogramm" bestanden darin, dass die Tutoren und Tutorinnen bzw. Multiplikator*innen auf ihre Aufgaben durch spezifische hochschuldidaktische Maßnahmen vorbereitet wurden. Diese Maßnahmen umfassten hochschuldidaktische Weiterbildung, Beratung, Coaching und Supervision.
Auf diese Weise wurden wichtige Kompetenzentwicklungen angestoßen und optimiert: Zum einen wurden die an Tutorien teilnehmenden Studierenden in ihrer Studierfähigkeit unterstützt. Die Tutoren/Tutorinnen wiederum, die diese Tutorien leiteten, erworben und entwickelten durch die Qualifizierung und die hierdurch gestützte Tutorienpraxis berufsfeldbezogene Schlüsselkompetenzen.
Denjenigen Tutoren und Tutorinnen, die im Anschluss an ihr Studium eine wissenschaftliche Laufbahn anstrebten, bot die Teilnahme am Programm eine erste Stufe zur Qualifizierung für die Übernahme von späteren Lehrtätigkeiten an der Hochschule. Im Gesamtrahmen bot sich die Möglichkeit für Absolvent*innen des Basis- und Erweiterungsmoduls, mittels Übernahme von hochschuldidaktischen Qualifizierungsfunktionen unter Anleitung und Begleitung des HDZ-Personals Multiplikatoren-Status für hochschuldidaktische bzw. anderweitig vermittelnde Funktionen, z.B. als Lehrer*in, Trainer*in u. ä., zu erwerben.
Projektdaten
Projektlaufzeit:
01.04.2009 – 30.04.2012
Förderung:
TU Dortmund, Studieneinnahmen
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Wildt
Sandra Lenz
Veranstaltungen des Tutoren- und Multiplikatorenprogramms
- Tutorien vorbereiten und leiten – eine Einführung
- Praxisbegleitende Beratung für Tutorinnen und Tutoren aller Fakultäten
- Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren zur Leitung von Übungsgruppen in der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
- Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren zur Leitung von Übungsgruppen und zur Betreuung von Praktika in der Fakultät Informatik
- Qualifizierung von studentischen MentorInnen zur Begleitung von Erstsemestern des Instituts für deutsche Sprache und Literatur, "Mentorenprogramm Germanistik"
- Einführung in die tutorielle Begleitung studentischen Lernens, Fakultät Erziehungswissenschaft und Soziologie
- Vorbereitung studentischer Mentorinnen und Mentoren der Fakultät Chemie
- Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren zur Leitung von Übungsgruppen in der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
- Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren zur Leitung von Übungsgruppen und zur Betreuung von Praktika in der Fakultät Informatik
- Qualifizierung von studentischen MentorInnen zur Begleitung von Erstsemestern des Instituts für deutsche Sprache und Literatur, "Mentorenprogramm Germanistik"
- Einführung in die tutorielle Begleitung studentischen Lernens, Fakultät Erziehungswissenschaft und Soziologie
- Frei sprechen - Rhetorik für Tutorinnen und Tutoren
- Rhetorik für Tutor/-innen der Fakultät Informatik
- Gruppenprozesse begleiten
- Praxisbegleitende Beratung für Tutorinnen und Tutoren aller Fakultäten
- Studierende beraten Studierende. Beratungskompetenz für Tutor/-innen
- Schulung für Mentoren und Mentorinnen der Fakultät Maschinenbau
- Einführung in die Leitung von Tutorien für die Fakultäten 12 – 16
- Einführung in die Leitung von Tutorien für die Fakultäten 1 – 11
- Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren zur Leitung von Übungsgruppenin der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
- Qualifizierung von studentischen MentorInnen zur Begleitung von Erstsemestern des Instituts für deutsche Sprache und Literatur, "Mentorenprogramm Germanistik"
- Einführung in die tutorielle Begleitung studentischen Lernens, Fakultät Erziehungswissenschaft und Soziologie
- Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren zur Leitung von Übungsgruppen in der Fakultät Chemie
- Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren zur Leitung von Übungsgruppen und zur Betreuung von Praktika in der Fakultät Informatik
- Praxisbegleitende Beratung für Tutorinnen und Tutoren aller Fakultäten
- E-Tutorien
- Praxisbegleitende Beratung für Tutorinnen und Tutoren der Fakultät Informatik
- Rhetorik für Tutor/-innen der Fakultät Informatik
- Vorbereitung studentischer Mentorinnen und Mentoren der Fakultät Chemie
- Schulung für Mentoren und Mentorinnen der Fakultät Maschinenbau
- Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren zur Leitung von Übungsgruppen in der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
- Qualifizierung von studentischen MentorInnen zur Begleitung von Erstsemestern des Instituts für deutsche Sprache und Literatur, "Mentorenprogramm Germanistik"
- Einführung in die tutorielle Begleitung studentischen Lernens, Fakultät Erziehungswissenschaft und Soziologie
- Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren zur Leitung von Übungsgruppen und zur Betreuung von Praktika in der Fakultät Informatik
- Einführung in die Moderation von Gruppen für Tutorinnen und Tutoren der Fakultät Informatik
- Präsentationstechniken
- E-Tutoring
- Gruppenprozesse begleiten
- Praxisbegleitende Beratung für Tutorinnen und Tutoren
- Einführung in die Betreuung von Übungsgruppen für Tutor/-innen der Fakultäten 1 – 11
- Praxisphase: Tutorielle Begleitung studentischen Lernens, Fakultät 12
- Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren zur Leitung von Übungsgruppen in der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
- Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren zur Leitung von Übungsgruppen in der Fakultät Chemie
- Lehren und Lernen an der Hochschule für studentische Multiplikator/-innen der Fakultät 14
- Vorbereitung studentischer Mentorinnen und Mentoren der Fakultät Chemie
- Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren zur Leitung von Übungsgruppen und zur Betreuung von Praktika in der Fakultät Informatik
- Präsentationstechniken für Tutor/-innen der Fakultät Informatik
- Rhetorik für Tutor/-innen der Fakultät Informatik
- Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren zur Leitung von Übungsgruppen in der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
- Qualifizierung von studentischen MentorInnen zur Begleitung von Erstsemestern des Instituts für deutsche Sprache und Literatur, "Mentorenprogramm Germanistik"
- Einführung in die tutorielle Begleitung studentischen Lernens, Fakultät Erziehungswissenschaft und Soziologie
- Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren zur Leitung von Übungsgruppen und zur Betreuung von Praktika in der Fakultät Informatik (Workshop 1)
- Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren zur Leitung von Übungsgruppen und zur Betreuung von Praktika in der Fakultät Informatik (Workshop 2)
- Tutorielle Begleitung studentischen Lernens: Praxis- und Supervisionsphase
- Qualifizierung von TutorInnen zur Begleitung von Erstsemestern der Fakultät 12
- Lehren und Lernen an der Hochschule für studentische Multiplikator/-innen der Fakultät 14
- Weiterbildung in didaktischer Begleitung für die studentischen MultiplikatorInnen der Fakultät 14
- Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren zur Leitung von Übungsgruppen und zur Betreuung von Praktika in der Fakultät Informatik (Workshop 1)
- Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren zur Leitung von Übungsgruppen und zur Betreuung von Praktika in der Fakultät Informatik (Workshop 2)
- Einführung in die tutorielle Begleitung studentischen Lernens
- Einführung in die Leitung studentischer Übungsgruppen in der Informatik
- Hochschuldidaktische Weiterbildung für studentische TutorInnen und MultiplikatorInnen
- Tutorielle Begleitung studentischen Lernens – Praxis und Supervisionsphasen, Fachbereich 12
- Einführung in die tutorielle Begleitung studentischen Lernens, Institut für Sozialpädagogik
- Studentisches Lernen für Übungsgruppenleiterinnen und -leiter der Informatik
- Tutorenqualifizierung in der Informatik
Projekttagung
Im Rahmen des Projekts fand am 18.06.2010 die Tagung Qualifizierung für die Zukunft – Tutorienarbeit im Diskurs statt.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vertiefungsmodul – Projektphase SoSe 2023

Hochschuldidaktische Grundlagen für Lehrende

Mit digitalen Tools die Interaktivität steigern

Blitzlicht Lehre – Shortcuts am Nachmittag

Improtheater meets Lehrstörung
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
