Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung

Workshop-Portal

Bitte beachten Sie: Wir planen unsere Workshops auf Basis der Anmeldungen. Daher ist die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen verbindlich! Bitte melden Sie sich nur in seltenen Ausnahmefällen ab. Sollten Sie einmal nicht an einer gebuchten Veranstaltung teilnehmen können, informieren Sie uns bitte per E-Mail.

Lehren und Lernen

Moodle didaktisch aufbereiten

Themenfeld: Lehren und Lernen • Modul: I & II
Foto: Ein weißes Tablet, daneben liegt ein Kopfhörer, über dem Tablet liegt ein Klebezettel mit einem Kugelschreiber darauf

Kritisch denken fördern

Themenfeld: Lehren und Lernen • Modul: I & II
Symbolbild für Denken: Silhouette eines Kopfs, darüber eine Gedankenblase

Ready for Research – Forschungsorientiert lehren und lernen

Themenfeld: Lehren und Lernen • Modul: I & II
Symbolbild für Forschung: Eine Lupe, die auf den Ausschnitt einer Weltkugel gerichtet ist

Gruppenarbeit gestalten und kooperatives Lernen fördern

Themenfeld: Lehren und Lernen • Modul: I & II
Illustration: Personen sitzen an einem runden Tisch und über ihren Köpfen sind Sprechblasen mit diversen Gegenständen arrangiert (z.B. ein Wecker, Taschenrechner, Glühbirne, usw.)

KI-Werkstatt: Mit generativen Modellen Lehre gestalten

Themenfeld: Lehren und Lernen • Modul: I & II
Foto: Ein Mobiltelefon, auf dem ChatGPT geöffnet ist, liegt auf einem Terminplaner, der mit dem Schriftzug "Ein guter Plan" betitelt ist. Rechts daneben liegt eine weiße Rechnertastatur

START IN DIE LEHRE 2025

Themenfeld: Lehren und Lernen • Modul: I
Schriftzug "Start in die Lehre" auf einer Tartanbahn

Hochschuldidaktische Grundlagen für Lehrende

Themenfeld: Lehren und Lernen • Modul: I
Grünes Wegweiserschild über einer Straße mit Richtungshinweisen, an denen jeweils Learning steht

Studierende motivieren

Themenfeld: Lehren und Lernen • Modul: I & II
Illustration: 4 Personensilhoutten mit lachendem Mund, die zweite Person von links hält einen einen Dreieckshut hoch, die zweite Person von rechts hält ein Blatt mit Text in die Luft

Studierende mit psychischen Gesundheitsproblemen unterstützen

Themenfeld: Lehren und Lernen • Modul: I & II
Ein Kreis von verschiedenfarbigen Personen (Silhouetten) hält sich an den Händen

Stimmig lehren und präsentieren

Themenfeld: Lehren und Lernen • Modul: I & II
Studierende sitzen zum Studienstart in einer Vorlesung.

Digitale Lehr-Lernmaterialien barrierefrei gestalten

Themenfeld: Lehren und Lernen • Modul: I & II
Eine blinde Studentin sitzt an einem PC und lernt mit der ALVA Tastatur.

KI & wissenschaftliches Schreiben in der Fachlehre

Themenfeld: Lehren und Lernen • Modul: I & II
Foto: Ein Mobiltelefon, auf dem ChatGPT geöffnet ist, liegt auf einem Terminplaner, der mit dem Schriftzug "Ein guter Plan" betitelt ist. Rechts daneben liegt eine weiße Rechnertastatur

Mit Sketchnotes Fachbegriffe verständlich machen

Themenfeld: Lehren und Lernen • Modul: I & II
Foto: Ein Blatt Papier mit dem handgeschriebenen Wort "Sketchnotes" mittig im oberen Bereich. Darunter Zeichnungen: ein Stift mit einer Linie, darunter das Wort "Text" mit einem Blatt mit angedeuteter Schrift, rechts daneben ein Pluszeichen, rechts daneben eine Zeichnung mit einer Landschaft, über der das Wort "Bild" geschrieben steht. Darunter steht "doppelt kodiert" mit jeweils einem Stern rechts und links. Rundherum verschiedene Zeichnungen: oben links ein Herz, oben rechts eine Glühbirne, auf der linken Seite eine Denkwolke mit einem Fragezeichen darin und ein Kästchen mit einem Haken. An der unteren rechten Seite ein Pfeil, neben dem der obere Teil von zwei Moderationsstiften ins Bild ragt.

KI-Tools und ChatGPT: KI-Kompetenzen in Lehre und Studium fördern

Themenfeld: Lehren und Lernen • Modul: I & II
Foto: Ein Mobiltelefon, auf dem ChatGPT geöffnet ist, liegt auf einem Terminplaner, der mit dem Schriftzug "Ein guter Plan" betitelt ist. Rechts daneben liegt eine weiße Rechnertastatur

Lehren und Lernen mit Open Educational Resources

Themenfeld: Lehren und Lernen • Modul: I & II
Schriftzug: OER – Open Educational Resources

Just in Time-Teaching und Peer Instruction

Themenfeld: Lehren und Lernen • Modul: I & II
Illustration: oben links eine Uhr in einem grünen Kasten, daneben in einem grauen Kasten der Schriftzug "JiTT" für Just in Time Teaching. Unten rechts der Schriftzug "PI" für Peer Instruction in einem grauen Kasten, daneben zwei Sprechblasen in einem grünen Kasten

Teilnahmebescheinigungen

Für jede Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung über die von Ihnen erworbenen Arbeitseinheiten. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie an mindestens 80 % der Veranstaltung teilgenommen haben.