Journal Hochschuldidaktik
2006 (17. Jahrgang)
Nr. 1 | Studieren in Modulen

Editorial
Björn Fisseler, Sigrid Dany, Johannes Wildt
Modularisierung als Schlüsselinstrument der Studienreform
Heike Franz, Sylvia Ruschin
Kompetenzen als "Learning Outcome"
Johannes Wildt
Das Dortmunder Theorie-Praxis-Modul in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung
Barbara Arens-Voshege, Brigitta Kovermann, Ralf Schneider, Dagmar Sommerfeld
Lehren und Lernen im Modellversuch "Gestufte Studiengänge in der Lehrerbildung"
Nicole Auferkorte-Michaelis, Sylvia Ruschin
Tutoring Mentoring Peer Consulting
Birgit Szczyrba, Johannes Wildt
Promotionskolleg startet in die zweite Phase
Olaf Bartz
Nr. 2 | Qualität von Studium und Lehre entwickeln – Impulse aus dem HDZ
Editorial
Johannes Wildt
Empfehlungen der Senats-Arbeitsgemeinschaft zu Studienbeiträgen
Hochschuldidaktische Weiterbildung
Sigrid Dany, Johannes Wildt
Vom Lernen zum Anwenden
Sinah Piekarek
Teilvirtuelle Tutorien
Björn Fisseler, Birgit Szczyrba
Studieren und dann promovieren?!
Jutta Wergen
Internationalization@Home
Birgit Szczyrba, Johannes Wildt
E-Kompetenz hochschuldidaktische Kompetenzentwicklung für neue Lehr-Studierszenarien
Matthias Heiner
Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen, Studienprojekte und forschendes Lernen
Wolfgang Daum, Ralf Schneider
Vollzeitstudierende ein Mythos
Annette Klein, Sigrid Metz-Göckel, Petra Selent
Wissen über sich selbst generieren und sich ein Bild machen
Marion Kamphans, Annette Klein, Petra Selent, Karin Zimmermann

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vertiefungsmodul – Projektphase SoSe 2023

Hochschuldidaktische Grundlagen für Lehrende

Mit digitalen Tools die Interaktivität steigern

Blitzlicht Lehre – Shortcuts am Nachmittag

Improtheater meets Lehrstörung
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
