Professionelle Lehre für die Wissenschaft!
Der Bereich Hochschuldidaktik trägt durch Weiterbildung, Beratung und Forschung dazu bei, die Professionalisierung der Lehre zu fördern und die Qualität von Lehre zu verbessern. Wir bieten Lehrenden der TU Dortmund neben individueller Beratung ein vielfältiges Workshopprogramm rund um (digitales) Lehren und Lernen an. Zudem besteht die Möglichkeit, über ein Qualifizierungsprogramm das Zertifikat "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" zu erwerben.
Aktuelles
Innovative Lehrprojekte an der TU Dortmund
Spannende Ideen zur Weiterentwicklung der Lehre

START IN DIE LEHRE 2023
Save the Date: 19.–21. September 2023

OER-Fachtag Lehrkräftebildung
23. Februar 2023, 10:00 – 15:00 Uhr | Online

Workshopprogramm für das Sommersemester 2023 online
Es ist soweit: Die Anmeldung ist geöffnet!

Der Bereich HD wünscht frohe Weihnachten!
Wir sind ab dem 09.01.2023 wieder für Sie da!

hd-newsletter Dezember 2022
Das lesen Sie im aktuellen hd-newsletter...

Gemeinsam über die Ziellinie
Wir gratulieren den Teilnehmenden zum erfolgreichen Abschluss von START IN DIE LEHRE 2022!

Morgen geht's los!
START IN DIE LEHRE – Austausch, Vernetzung und hochschuldidaktische Expertise

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vertiefungsmodul – Projektphase SoSe 2023

Hochschuldidaktische Grundlagen für Lehrende

Mit digitalen Tools die Interaktivität steigern

Blitzlicht Lehre – Shortcuts am Nachmittag

Improtheater meets Lehrstörung
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
