Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung

Organisatorische Hinweise zum Zertifikatsprogramm

Einstieg in das Zertifikatsprogramm, zeitlicher Ablauf und Reihenfolge des Besuchs der Veranstaltungen

Der Einstieg in das Zertifikatsprogramm ist jederzeit möglich. Ab dem Besuch der ersten hochschuldidaktischen Veranstaltung werden alle besuchten Workshops auf das Zertifikat angerechnet. Auch wenn Sie sich erst später dazu entscheiden, das Zertifikat zu machen: die bereits erfolgreich besuchten Veranstaltungen werden natürlich anerkannt.

Alle Veranstaltungen können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Das Basis- und das Erweiterungsmodul können parallel absolviert werden; der Einstieg in das Vertiefungs­modul ist erst nach Abschluss von Basis- und Erweiterungsmodul möglich.

Ihre besuchten Veranstaltungen erkennen wir für das Zertifikat an, sofern der Besuch nicht länger als zehn Jahre zurückliegt. Wir empfehlen allerdings, das Zertifikat innerhalb von vier Jahren abzuschließen.

Das Logbuch

Das Logbuch begleitet Sie bei Ihrer individuellen Lehrkompetenzentwicklung über die verschiedenen Workshops hinweg.

Das Logbuch dient dazu:

  • den eigenen Lernverlauf und -erfolg in den verschiedenen Workshops zu dokumentieren und zu reflektieren.
  • ein "individuelles Nachschlagewerk" zu erstellen, um auch nach Absolvieren des Zertifikatsprogramms nachschauen zu können, welche persönlichen Erfahrungen, Ideen, Lösungsansätze, Fragestellungen und konzeptionelle Ansätze in diesem Rahmen entwickelt worden sind.

Für die Veranstaltungen, die Sie besuchen, sind jeweils sechs Fragen zu Ihren individuellen Lernerfahrungen und -impulsen sowie zu Ihren nächsten Schritten formuliert. Dokumentieren Sie Ihre Erfahrungen, Ideen, Lösungsansätze nach jedem Workshopbesuch in Ihrem Logbuch.

Möchten Sie nach Abschluss eines Moduls ein Teilzertifikat von uns erhalten, senden Sie bitte Ihr Logbuch und eine zwei- bis dreiseitige zusammenfassende Reflexion bei uns ein. Möchten Sie das vollständige Zertifikat erwerben, geben Sie Ihr Logbuch und die zusammenfassende Reflexion zum Kick-off des Vertiefungsmoduls ab.

Logbuch

Hilfe zur individuellen Studienverlaufsplanung: Der Modullaufzettel

Um die gezielte Auswahl von Veranstaltungen aus unserem Workshop-Angebot zu unterstützen, haben wir einen Modullaufzettel entworfen, die die Pflicht- und Wahlpflichtelemente des Zertifikats abbilden. Der Modullaufzettel hilft bei der Planung und eigenständigen Nachhaltung der belegten Lehrveranstaltungen, ersetzt aber nicht die Teilnahmebescheinigungen der einzelnen Workshops.

Modullaufzettel (pdf)

Modullaufzettel (Excel-Datei)

Pflichtveranstaltungen

Obligatorisch für jeden Teilnehmenden des Zertifikatsstudiengangs an der TU Dortmund ist die Teilnahme an zwei Veranstaltungen:

  1. "Hochschuldidaktische Grundlagen für Lehrende" im Basismodul
  2. "Auftakt- und Abschlussworkshop zum Vertiefungs­modul"

Diese verpflichtenden Veranstaltungen werden jedes Semester angeboten.

Anrechnung hochschuldidaktischer Veranstaltungen anderer Hochschulen

Das Qualifizierungsprogramm ist aus der kollaborativen Arbeit des "Netzwerk Hochschuldidaktik NRW" entstanden und entwickelt worden. Das Netzwerk hat ein gemeinsames Rahmenkonzept für das hochschuldidaktische Qualifizierungsprogramm konzipiert, deren Ausgestaltung aber in den Verantwortungsbereich der einzelnen Mitgliedsuniversitäten und Institutionen gelegt.

Es werden alle Veranstaltungen von jeder Hochschule, die Mitglied im "Netzwerk Hochschuldidaktik NRW" ist, anerkannt.

Haben Sie Veranstaltungen an Hochschulen außerhalb des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW besucht, wird die Anrechnung im Einzelfall geprüft.