Journal Hochschuldidaktik
Themen, Tipps, Informationen, Lehrangebote, Beratungsangebote
ISSN 0949-2429
Das Journal Hochschuldidaktik wurde zunächst vom Hochschuldidaktischen Zentrum (HDZ) der TU Dortmund, später gemeinschaftlich vom Bereich Hochschuldidaktik und der Professur für Hochschuldidaktik und Hochschulforschung herausgegeben.
Ausgaben
2015
26. Jg., Nr. 1+2
Nachwuchsförderung – Herausforderung Wissenschaft
September 2015
2014
25. Jg., Nr. 1+2
Forschung und Lehre – Teaching and Research in Universities
September 2014
2013
24. Jg., Nr. 1+2
Teaching Tips – Gute Lehre ist kein Glücksfall!
September 2013
2012
23. Jg., Nr. 1+2
Diversität in der Hochschule – Die Mischung macht's!
September 2012
2011
22. Jg., Nr. 2
Coachen und Beraten – Innovative Ansätze in Lehre und Forschung
September 2011
22. Jg., Nr. 1
eLEARNing TUDo 2011: Kreativ Lehren und Lernen mit digitalen Medien
März 2011
2010
21. Jg., Nr. 2
Fachbezogene und fachübergreifende Hochschuldidaktik: TeachING-LearnING.EU
September 2010
21. Jg., Nr. 1
HD-HF-Arbeitstreffen: Dokumentation
März 2010
2009
20. Jg., Nr. 2
Forschendes Lernen: Perspektiven eines Konzepts
September 2009
20. Jg., Nr. 1
Neue Forschungsprojekte am HDZ
März 2009
2008
19. Jg., Nr. 2
Studierende in Lehrfunktionen – Tutoring - Mentoring - Peer Consulting
September 2008
19. Jg., Nr. 1
Lehr- und Beratungsangebote des HDZ Dortmund
März 2008
2007
18. Jg., Nr. 2
Kompetenzentwicklung an Hochschulen
September 2007
18. Jg., Nr. 1
Lehr- und Beratungsangebote des HDZ Dortmund
März 2007
2006
17. Jg., Nr. 2
Qualität von Studium und Lehre entwickeln – Impulse aus dem HDZ
September 2006
17. Jg., Nr. 1
Studieren in Modulen
März 2006
2005
16. Jg., Nr. 2
Qualitätsmanagement und Lehrevaluation
September 2005
16. Jg., Nr. 1
Hochschulforschung: innerinstitutionell
April 2005
2004
15. Jg., Nr. 2
HDZ aktuell
Oktober 2004
15. Jg., Nr. 1
Promotionsstudium
April 2004
2003
14. Jg., Nr. 2
Bausteine der Karriere
Oktober 2003
14. Jg., Nr. 1
diversity in university
März 2003
2002
13. Jg., Nr. 2
e-competence
Oktober 2002
13. Jg., Nr. 1
Schlüsselqualifikationen
März 2002
2001
12. Jg., Nr. 2
inhouse oder... Formate für die hochschuldidaktische Weiterbildung
September 2001
12. Jg., Nr. 1
Internationalisierung
April 2001
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Gamification in der Lehre – Lernenden-gerechte Planung und Entwicklung

Wissenschaftsbezogener Rechtspopulismus/-extremismus in der Lehre

Informationsveranstaltung zum Zertifikatsprogramm

Vertiefungsmodul – Projektphase SoSe 2023

Lehrkonzept (nicht nur) für den Bewerbungsprozess konzipieren
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
