Lehrberatung
Mit dem Einstieg in die Lehre ergeben sich vielfältige Fragen rund um das Lehren und Lernen an der TU Dortmund. Aber auch nach mehrjähriger Erfahrung kann der Wunsch entstehen, die eigene Lehre zu reflektieren und weiter zu entwickeln.
Aspekte und Anliegen können sein:
- Das neue Semester beginnt, ich habe noch nie eine Veranstaltung geplant und durchgeführt. Wie beginne ich am besten?
- Die Evaluationsergebnisse der studentischen Veranstaltungskritik sind da. Was mache ich damit?
- Meine Studierenden arbeiten nicht selbstständig mit. Welche Methoden kann ich einsetzen?
- Ich suche nach neuen Methoden und Werkzeugen für meine Online-Lehre: Welche Erfahrungen gibt es, was passt zu meiner Veranstaltung?
- Ich möchte meine Kenntnisse über Moodle erweitern: Welche Elemente der Lehrplattform können mich entlasten und meine Lehre bereichern?
- Welche Prüfungsform ist für mein Seminar geeignet?
- Welche Methoden kann ich zur Lernstandserhebung in meiner Vorlesung integrieren?
- Wie gestalte ich meine Sprechstunde?
Wir bieten Ihnen individuelle Beratung bei der didaktischen Gestaltung und Umsetzung von Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Praktika, Tutorien sowie ganzen Modulen und Studiengängen. Von der ersten Planung bis zum mikrodidaktischen Fine-Tuning: Wir unterstützen Sie bei der Lehrgestaltung (Planungsfragen, Einsatz von eLearning, Diversität, Studierendenmotivation, Prüfungsformen), beraten Sie bei Herausforderungen im Lehralltag sowie der Auswertung und Interpretation von Lehrevaluationen.
Kontakt
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vertiefungsmodul – Projektphase SoSe 2023

Hochschuldidaktische Grundlagen für Lehrende

Mit digitalen Tools die Interaktivität steigern

Blitzlicht Lehre – Shortcuts am Nachmittag

Improtheater meets Lehrstörung
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
