Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung

Kompetenz­orientiert lehren – kompetenz­orientiert prüfen – mündlich und schriftlich

15. und 16. November 2021 | jeweils 9:00 – 16:30 Uhr Veranstaltungsort: Online via Moodle und Zoom
Veran­stal­tungs­art:
  • Prüfen und Bewerten
Prüfen ist ein integraler Bestandteil von Lehre und Studium. Über Prüfungen stellt sich Studienerfolg dar, werden die Weichen für das weitere Studium und für berufliche Chancen gestellt. Dabei geht es nicht nur um angemessene und effiziente Prüfungsformen, sondern auch um gerechtes und faires Prüfen. Um kompetenz­orientiert prüfen zu können, müssen Lehrende angemessene Lehrziele formulieren, ihre Lehre und ihre Prüfungsformen entsprechend gestalten.

Der Workshop ermöglicht, sich mit der Vorbereitung und Durchführung mündlicher und schriftlicher Prüfungen im Studium zu beschäftigen (formative und summative Prüfungen). Dabei werden eine Vielzahl von Prüfungsformen in Augenschein genommen und auf ihre Eignung für kompetenzorientiertes Prüfen analysiert.

Erfahrungen der Teilnehmenden werden gesichtet, im Perspektivenwechsel (zwischen Lehrenden und Studierenden) bewertet und anhand von verschiedenen Beispielen Handlungsmöglichkeiten dargestellt und bearbeitet. Die Teilnehmenden werden gebeten, Beispiele für schriftliches und mündliches Prüfen aus der eigenen Praxis mitzubringen. Den Workshop-Teilnehmenden wird außerdem umfangreiches Material mit Informationen und Anregungen für die gemeinsame Arbeit zur Verfügung gestellt.

Leitung: Dagmar Schulte

Termine: 15. und 16. November 2021 | jeweils 9:00 – 16:30 Uhr

Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten
Voraus­set­zun­gen: Nur für Angehörige der TU/FH Dort­mund • Aktuelle Einbindung in das Prüfungswesen
Arbeitseinheiten: 16 AE
Themenbereich: Prüfen und Bewerten
Modul: I & II

Gebühren

Angehörige der TU/FH Dortmund: 0,00 EUR

An­mel­dung

Leider ist keine Anmeldung mehr möglich, Anmeldeschluss war der 1. November 2021.

Kontakt