Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung

Lehre mit Moderations­elementen gestalten

26. und 27. Juni 2023 | jeweils 9:00 – 16:15 Uhr Veranstaltungsort: TU Dortmund, CDI-Gebäude (Vogelpothsweg 78), Raum 114
Veran­stal­tungs­art:
  • Lehren und Lernen
Die Moderationsmethode ist ein elementarer Bestandteil aktivierender Lehre – sowohl in Vorlesungen, als auch in Se­mi­na­ren und Übungen. Der strukturierte Ablauf einer Moderation ist nicht nur eine Tech­nik, die ih­re Übung braucht, sondern auch eine Haltung, die das Ler­nen fördert und zu ei­nem lebendigen Miteinander im Lernprozess führt.

Im Workshop werden wir uns zunächst im Überblick mit einem strukturierten Ablauf einer moderierten Besprechung beschäftigen. Der Schwerpunkt liegt auf der detaillierten Auseinandersetzung mit grundlegenden Methoden wie z. B. einer Kartenabfrage. Dafür werden sie unter die Lupe genommen und durch Teilnehmende erprobt. Um die Moderationsmethode für sich zu transferieren, erarbeitet jeder einen ersten Veranstaltungsentwurf für die eigene Lehre. Anschließend gibt es die Möglichkeit, diesen Entwurf gemeinsam in einem kollegialen, interdisziplinären Feedback zu reflektieren.

Leitung: Kirsten Petersen

Termine: 26. und 27. Juni 2023 | jeweils 9:00 – 16:15 Uhr

Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten
Voraussetzungen: Keine
Arbeitseinheiten: 16 AE
Themenfeld: Lehren und Lernen
Modul: I & II

Gebühren

Angehörige der TU/FH Dortmund: 0,00 EUR
Angehörige einer Universität im Netzwerk HD NRW: 0,00 EUR
Angehörige einer nicht zum Netzwerk HD NRW gehörenden Hochschule: 0,00 EUR

Leider ist keine Anmeldung mehr möglich, Anmeldeschluss war der 12. Juni 2023.

Kontakt