Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung

Projektstart RetailSim-Game

Foto: Team des Projekts RetailSim-Game: Clemens Balke, Marius Dellbrügge, Tanja Nebel, Dr. Katrin Stolz © Alexander Gehl​/​TU Dortmund
Das Team des Projekts RetailSim-Game: Clemens Balke, Marius Dellbrügge, Tanja Nebel und Dr. Katrin Stolz (v.l.n.r.)
Der Bereich Hochschuldidaktik freut sich über den erfolgreichen Start des Freiraumprojekts RetailSim-Game – Verkehrssimulation neuer Handelskonzepte.

Angesichts sich wandelnder Konsumtrends nutzen Einzelhändler zunehmend ihre Filialen als Logistikzentren. Dies führt zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen in städtischen Gebieten und Störungen im Verkehrsfluss durch Lieferfahrzeuge.

Ziel des innovativen Lehrprojekts RetailSim-Game ist es, den Studierenden die Auswirkungen dieser Handelskonzepte auf den Verkehrsfluss mithilfe eines Game-Based Learning-Ansatzes spielerisch näherzubringen. Im Rahmen eines Simulationsspiels entwickeln die Studierenden Maßnahmen zur Entzerrung des Verkehrsflusses. Für eine zielgruppenorientierte Gestaltung des Spiels werden bereits bei der Anforderungserhebung, Konzeptionierung und Umsetzung des Spiels Studierende einbezogen.

Das Projekt ist am Institut für Transportlogistik (ITL) verortet. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Kollegen des ITL bei der gemeinsamen Gestaltung des Simulationsspiels RetailSim-Game und dessen Integration in die Lehre!

Mehr zum Projekt