Veranstaltungsprogramm 2023
Dienstag, 19. September 2023
Ab 9:30 Uhr | Check-in Erich-Brost-Institut, Foyer – Alle weiteren Räume finden Sie im Veranstaltungs- und Raumplan in Ihrer Tagungsmappe – |
10:00 Uhr | Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Wiebke Möhring (Prorektorin Studium der TU Dortmund) Dr. Katrin Stolz (Leiterin Bereich Hochschuldidaktik, TU Dortmund) |
10:30 Uhr | Speed Dating Daniel A-Kabbani (Creaversity, Paderborn) |
11:00 Uhr | Lernziele als Wegweiser in der Lehre Kick-off-Workshop mit interaktivem Vortrag und anschließender Peergruppenarbeit Moderation: Daniel Al-Kabbani (Creaversity, Paderborn) |
12:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Fortsetzung des Kick-off-Workshops |
15:00 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr | Gute Lehre an der TU Dortmund Lehrprojekte aus der hochschuldidaktischen Weiterbildung Moderation: Sigrun Rottmann (Institut für Journalistik, TU Dortmund) |
16:30 Uhr | Ende des 1. Veranstaltungstages |
Mittwoch, 20. September 2023
9:00 Uhr | Parallele Workshops 01: Lernen statt zuhören: Wie Lehrvorträge zu nachhaltigem Lernen führen Daniel Al-Kabbani (Creaversity, Paderborn) 02: Die gehen immer! Aktivierungsmethoden für (fast) jede Lehrsituation Dagmar Schulte (Werknetz, Siegen) 03: Aktivierende Methoden für Seminare, Übungen und andere kleine Gruppenformate Eva-Maria Schumacher (constructif, Hagen) |
12:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Fortsetzung der Workshops 01 – 03 |
14:30 Uhr | Ende des 2. Veranstaltungstages |
Donnerstag, 21. September 2023
9:00 Uhr | Parallele Workshops 04: Interaktivität durch digitale Tools steigern Tobias R. Ortelt (Koordinator Digitale Lehre, TU Dortmund) 05: Meine Hochschullehre inklusiv und barrierefrei gestalten Dr. Carsten Bender & Dr. Birgit Drolshagen (DoBuS, TU Dortmund) 06: Agile Methoden in der Lehre Dr. Frauke Stenzel (Hochschuldidaktik, Ostfalia Hochschule) |
12:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Fortsetzung der Workshops 04 – 06 |
14:30 Uhr | Kaffeepause |
15:00 Uhr | Lehre überblicken – Lehre gestalten! Markt der Möglichkeiten mit Ressourcen und Tipps rund um die Lehre an der TU Dortmund Moderation: Sigrun Rottmann (Institut für Journalistik, TU Dortmund) |
16:00 Uhr | Zertifikatsübergabe |
16:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |