Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung
RetailSim-Game

Verkehrssimulation neuer Handelskonzepte

Projektbeschreibung

Im Projekt RetailSim-Game wird ein Serious Game zur Implementierung von (temporären) Lade- und Lieferzonen in Innenstädten entwickelt. Ziel des Projektes ist es, den Studierenden ein praxisbezogenes und flexibles Lernen zu ermöglichen. Im Rahmen des Simulationsspiels RetailSim-Game können sich die Lernenden mit verschiedenen Perspektiven der Implementierung einer Lade- und Lieferzone auseinandersetzen, risikolos verkehrslogistische Lösungen ausprobieren, die Auswirkungen ihrer Lösung testen und ein unmittelbares Feedback erhalten. Individuelle Lernpfade auf Basis der getroffenen Entscheidungen ermöglichen es, das Lerntempo an die Bedürfnisse der Studierenden anzupassen. Um ein möglichst studierendenzentriertes Angebot zu realisieren, werden Studierende in die Projektplanung und -durchführung eingebunden.

Der Bereich Hochschuldidaktik berät die Projektverantwortlichen am Institut für Transportlogistik bei der didaktischen Gestaltung des Spiels und seiner Integration in die Lehre, moderiert die im Projekt vorgesehenen Workshops mit Studierenden und Lehrenden und unterstützt die Projektevaluation.

Projektlaufzeit

01.04.2025 – 31.03.2027

Projektteam

Fakultät Maschinenbau, Institut für Transportlogistik
Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen
Marius Dellbrügge
Clemens Balke

Bereich Hochschuldidaktik
Dr. Katrin Stolz
Tanja Nebel


Förderung

Stiftung Innovation in der Hochschullehre | Freiraum 2025