Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung
Netzwerk Hochschuldidaktik NRW

(Keine) Angst vor neuen Trends

Flyer zur Netzwerkwoche 2025: (Keine) Angst vor neuen Trends – Was ändert sich wirklich für die Lehre? Enthält das Logo des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW und ein Foto auf dem eine Frau an einem Rednerpult steht. Im Vordergrund sitzt das Publikum (Rückansicht). © Netzwerk Hochschuldiaktik NRW
Was ändert sich wirklich für die Lehre? Kritisches Denken und Reflexionsfähigkeit? Future Skills und KI? Diversität und kollaboratives Arbeiten?

Wir laden Sie herzlich zur Online-Netzwerkwoche 2025 des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW ein, in der Sie Chancen und Herausforderungen aktueller Entwicklungen für Lehr-Lern-Prozesse im Kontext Ihrer Lehre reflektieren und sich kollegial austauschen können.

Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren und erarbeiten, was sich in Anbetracht neuer Trends wirklich für die Lehre ändert! Die Online-Netzwerkwoche findet vom 12. bis 16. Mai 2025 statt.

Den Auftakt zur Netzwerkwoche macht die Keynote „Kritisch denken, Hirn verrenken: Critical Thinking als Lehrziel“ von Dr. Dirk Jahn am 12.05.2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr. Lassen Sie sich inspirieren, wie kritisches Denken als Kompetenz im Lehralltag kultiviert werden kann.

Das komplette Programm finden Sie auf der Webseite der Netzwerkwoche 2025:

(Keine) Angst vor neuen Trends – Was ändert sich wirklich für die Lehre?

Bitte beachten Sie, dass Plätze nach Anmeldeeingang vergeben werden. Anmeldestart ist der 1. April 2025. 

 Wir freuen uns sehr darauf, Sie zur Keynote und in den Workshops begrüßen zu dürfen!