Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung

Projektstart TREE-ING

Foto des Projektteams TREE-ING vor einem Baum © BMSD​/​TU Dortmund
Das Projektteam: Dr. Katrin Stolz, Katharina Schaube, Kim Carina Hebben und Prof. Dr.-Ing. Ingo Münch (v.l.n.r.)
Der Bereich Hochschuldidaktik freut sich über den erfolgreichen Start des Freiraumprojekts TREE-ING – Tragverhalten von Holz virtuell und real erkunden.

Das innovative Lehrprojekt TREE-ING zielt darauf ab, tiefenorientierte Lernprozesse zum nachhaltigen Einsatz von Holz im Bauwesen anzuregen.

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Erprobung einer immersiven VR-Lernumgebung, die klassisches Lernen um kreative Formate wie Geocaching und game-basiertes Lernen ergänzt. Ziel ist es, Holz als innovativen Baustoff im Sinne einer zukunftsfähigen Bauweise erfahrbar und begreifbar zu machen.

Ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen Statik und Dynamik sowie der Hochschuldidaktik der TU Dortmund gestaltet gemeinsam neue Wege der bauwissenschaftlichen Lehre. Die Hochschuldidaktik bringt ihre Expertise bei der Konzeption didaktisch fundierter Lernpfade ein. Dazu gehören unter anderem eine VR-basierte Lernumgebung sowie ein E-Portfolio als alternative Prüfungsform.

TREE-ING steht exemplarisch für die zukunftsorientierte Verknüpfung von Fachinhalten mit modernen Lehrmethoden – mit dem Ziel, nachhaltiges Bauen mit Holz auch nachhaltig zu lehren und zu lernen.

Projekt TREE-ING