Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung

Blended Learning und Hybride Lehre erfolgreich gestalten

1. Oktober 2021 | 9:00 – 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Online via Moodle und Zoom
Veran­stal­tungs­art:
  • Lehren und Lernen
In Blended Learning Settings werden Präsenzveranstaltungen mit online gestützten Selbstlernphasen der Studierenden kombiniert. In Zeiten von Corona wurden die Präsenzsitzungen auch oftmals als Videokonferenzen abgehalten, wodurch in Blended Learning Settings oft synchrone und asynchrone Lehr- und Lernprozesse kombiniert wurden. Mit hybriden Lehrveranstaltungen werden Settings beschrieben, in denen im Rahmen einer Sitzung ein Teil der Studierenden vor Ort, andere über eine Videokonferenz oder andere Tools teilnehmen. Dieses Setting wurde gerade in den Corona Zeiten häufig an Hochschulen umgesetzt und stellt für Lehrende oft eine didaktische wie auch technische Herausforderung dar.

Im Rahmen des Workshops werden sowohl Blended Learning Arrangements, in denen die Lehrveranstaltungen als Präsenzsitzungen oder Online-Sitzungen durchgeführt werden, thematisiert und Möglichkeiten für eine aktivierende Gestaltung des Lernangebotes unter Einbeziehung von Selbstlernphasen vorgestellt.
Neben einem Überblick über Methoden und konzeptionelle Aspekte zur Gestaltung von Blended Learning Settings wird auch der Einsatz entsprechender digitaler Tools und der damit verbundene Vorbereitungs- und Betreuungsaufwand für Lehrende thematisiert.

Im Speziellen wird noch ein Blick auf die besonderen Anforderungen der Gestaltung hybrider Lehrveranstaltungen geworfen, in denen Studierende, die vor Ort sind, wie auch diejenigen, die online an der Veranstaltung teilnehmen gleichermaßen adressiert und aktiv einbezogen werden können.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Gelegenheit, an ihren Konzepten für eine Lehrveranstaltung zu arbeiten und es wird zur Vertiefung je nach Interesse ergänzendes Material zur Verfügung gestellt.

Leitung: Claudia Bremer

Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten
Voraussetzungen: Keine
Arbeitseinheiten: 8 AE
Themenbereich: Lehren und Lernen
Modul: I & II

Gebühren

Angehörige der TU/FH Dortmund: 0,00 EUR
Angehörige einer Universität im Netzwerk HD NRW: 50,00 EUR
Angehörige einer nicht zum Netzwerk HD NRW gehörenden Hochschule: 100,00 EUR

Hinweis für gebührenpflichtige Teilnehmende:
Nach Erhalt der Rechnung, die gleichzeitig die Anmeldebestätigung ist, wird der Betrag sofort fällig und ist innerhalb von 7 Werktagen unter Angabe von Verwendungszweck, Rechnungsnummer und Nachname zu überweisen. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die volle Teilnahmegebühr fällig.

An­mel­dung

Leider ist keine Anmeldung mehr möglich, Anmeldeschluss war der 17. September 2021.

Kontakt