Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung

Einmal Feedback für alle!

5. und 6. Oktober 2021 sowie 1. Februar 2022 | jeweils 9:00 – 12:30 Uhr Veranstaltungsort: Online via Moodle und Zoom
Veran­stal­tungs­art:
  • Feedback und Evaluation
Sie möchten erfahren, über welche Kompetenzen Ihre Studierenden bereits verfügen, bei welchen Punkten die Studierenden (noch) Probleme haben und wie Ihre Lehre bei den Studierenden ankommt? Ihre Studierenden sollen Feedback erhalten, um den eigenen Lernstand besser einschätzen und reflektieren zu können?

Feedback ist einer der wichtigsten Einflussfaktoren auf Lernerfolg und die Weiterentwicklung der individuellen Lehre. Ausgehend von einer allgemeinen Einordnung des Themas Feedback werden wir in diesem Workshop insbesondere diskutieren, wozu und wie man Feedback in die eigene Veranstaltung integrieren kann.

Sie lernen verschiedene methodische Vorgehensweisen kennen und entwickeln ein Feedbackkonzept für eine Ihrer Lehrveranstaltungen des laufenden Semesters, das Sie in einer Online-Selbstlernphase ausarbeiten und durchführen. Im dritten Termin werden wir die Erfahrungen reflektieren.

Leitung: Dr. Katrin Stolz

Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten mit eigener Lehrveranstaltung
Voraussetzungen: Eigene Lehre in Form einer Semester- oder einer einzigen Lehrveranstaltung
Arbeitseinheiten: 16 AE
Themenbereich: Evaluation und Feedback
Modul: I & II

Gebühren

Angehörige der TU/FH Dortmund: 0,00 EUR
Angehörige einer Universität im Netzwerk HD NRW: 100,00 EUR
Angehörige einer nicht zum Netzwerk HD NRW gehörenden Hochschule: 200,00 EUR

Hinweis für gebührenpflichtige Teilnehmende:
Nach Erhalt der Rechnung, die gleichzeitig die Anmeldebestätigung ist, wird der Betrag sofort fällig und ist innerhalb von 7 Werktagen unter Angabe von Verwendungszweck, Rechnungsnummer und Nachname zu überweisen. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die volle Teilnahmegebühr fällig.

An­mel­dung

Leider ist keine Anmeldung mehr möglich, Anmeldeschluss war der 21. September 2021.

Kontakt