Zum Inhalt

Gamification in der Lehre – Lernenden-gerechte Planung und Entwicklung

23. und 30. Januar 2023 | jeweils 14:00 – 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Online via Moodle und Zoom
Veran­stal­tungs­art:
  • Lehren und Lernen

In diesem Online-Workshop geht es um die didaktisch sinnvolle Planung und Konzeption von Gamification in Lehr-Lernformaten.

Gamification und Game-based Learning sind seit Jahren geflügelte Begriffe in der Entwicklung von hochschulischen Lehr-Lernangeboten. Während "Gamification" ausgewählte Merkmale aus Spiele-basierten Angeboten zur Be- und Anreicherung heranzieht, setzt "Game-based Learning" auf die Vermittlung von Inhalten mittels entsprechender Spielformate. Die didaktischen Potenziale von Gamification und Game-based Learning sind vielfältig und mit nahezu sämtlichen Angeboten in der Hochschullehre kompatibel. Ihre jeweiligen gezielten und inhaltlich nachhaltigen Wirkungen und Mehrwerte setzen jedoch ein tieferes Verständnis und angemessene Entwicklungsprozeduren voraus, um entsprechende Angebote im Zusammenspiel konkreter und übergeordneter Lehr-Lernziele und dem zugrundeliegenden Constructive Alignment passgenau zu platzieren.

Der Workshop konzentriert sich in erster Linie auf die didaktisch sinnvolle Planung und Konzeption von Gamification in Lehr-Lernformaten. Neben allgemeinen Beispielen und gemeinsam zu entwickelnden Struktur- und Planungsschemata erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre individuellen ersten Skizzen und Ideen einzubringen, welche via Gamification umgesetzt werden sollen.

Leitung: Nico Raichle

Termine: 23. und 30. Januar 2023 | jeweils 14:00 – 17:30 Uhr

Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten
Voraussetzungen: Keine
Arbeitseinheiten: 8 AE
Themenbereich: Lehren und Lernen
Modul: I & II

Gebühren

Angehörige der TU/FH Dortmund: 0,00 EUR
Angehörige einer Universität im Netzwerk HD NRW: 50,00 EUR
Angehörige einer nicht zum Netzwerk HD NRW gehörenden Hochschule: 100,00 EUR

Hinweis für gebührenpflichtige Teilnehmende:
Nach Erhalt der schriftlichen Rechnung, die gleichzeitig die Anmeldebestätigung ist, wird der Betrag sofort fällig und ist innerhalb von 7 Werktagen unter Angabe des Verwendungszwecks, Re-Nr. und Nachnamen zu überweisen. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die volle Teilnahmegebühr fällig.

An­mel­dung

Leider ist keine Anmeldung mehr möglich, Anmeldeschluss war der 5. Januar 2023.

Kontakt

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan