Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung

Hochschuldidaktische Grundlagen für Lehrende – Kurs 2

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Online via Moodle, Zoom und Confluence
Veran­stal­tungs­art:
  • Lehren und Lernen
In dieser mehrteiligen Veranstaltung im Blended Learning-Format stehen die Grundlagen der Gestaltung universitären Lehrens und Lernens im Mittelpunkt.

Ziel dieser hochschuldidaktischen Grundlagenveranstaltung ist, Lehre konsistent im Hinblick auf Ziele, Methoden und Prüfungen zu planen und umzusetzen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Teilnehmenden dabei unterstützt, eigene Lehrerfahrungen und -konzepte anhand theoretischer Konzepte auszuwerten, ihre Rolle als Lehrende*r an einer Universität zu reflektieren und neue Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Mit Hilfe von Lehrsimulationen, Hospitationen und kollegialen Beratungen wird das bisherige Handeln in Lehrsituationen analysiert und es werden weitere Handlungsmöglichkeiten entwickelt.

Die Veranstaltung startet vor Semesterbeginn mit zwei synchronen Workshoptagen (via Zoom) und einer Online-Phase, gefolgt von einer kollegialen Hospitation während des Semesters und endet mit einem Abschlussworkshop zu Semesterende.

"Hochschuldidaktische Grundlagen für Lehrende" ist eine Pflichtveranstaltung im Basismodul des hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramms "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule".

Leitung: Dr. Stephanie Steden & Joana Eichhorn

Termine:
• 
7. und 8. Oktober 2021, jeweils 9:00 – 17:00 Uhr
• Portfolioarbeit und Peer-Feedback (Selbstarbeitsphase)
• Praxisphase mit Hospitation nach Vereinbarung
• 8. März 2022 (Abschlussworkshop), 9:00 – 17:00 Uhr

Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten
Voraus­set­zun­gen: Nur für Angehörige der TU/FH Dort­mund • Eigene Lehre in Form einer Semester- oder einer einzigen Lehrveranstaltung
Arbeitseinheiten: 40 AE
Themenbereich: Lehren und Lernen
Modul: I

Gebühren

Angehörige der TU/FH Dortmund: 0,00 EUR

An­mel­dung

Leider ist keine Anmeldung mehr möglich, Anmeldeschluss war der 23. September 2021.

Kontakt