Lehre mit kooperativem Lernen gestalten
- Lehren und Lernen
Kooperatives Lernen bezeichnet das gemeinschaftliche und wechselseitige Lernen in und von Gruppen. Es basiert auf der Annahme, dass Lernen ein aktiver, konstruktiver Prozess ist, der in Austausch- und Interaktionsprozessen stattfindet. Diese Austauschprozesse werden im Kooperativen Lernen nicht dem Zufall überlassen, sondern von den Lehrkräften aktiv gestaltet. Die Gestaltung bezieht sich auf die motivationale, inhaltliche und soziale Ebene und bedarf bestimmter Kompetenzen und Strukturen, um einen echten Lernzuwachs zu erreichen.
In diesem Workshop lernen Sie das Konzept des Kooperativen Lernens kennen, das durch viele Praxisbeispiele kooperativer Lernformen abgerundet wird. Teil des Workshops ist es außerdem, dass Sie ausgewählte Methoden auf Ihre Lehre anwenden und beispielhafte Lehrsequenzen entwickeln.
Leitung: Alexandra Vasia
Termine:
• 22. November 2022 | 9:00 – 12:00 Uhr
• Selbstarbeitsphase (2 AE)
• 29. November 2022 | 9:00 – 12:00 Uhr
Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten
Voraussetzungen: Eigene Lehrveranstaltung mit Möglichkeit zur konzeptionellen Veränderung
Arbeitseinheiten: 8 AE
Themenbereich: Lehren und Lernen
Modul: I & II
Gebühren
Angehörige der TU/FH Dortmund: 0,00 EUR
Angehörige einer Universität im Netzwerk HD NRW: 50,00 EUR
Angehörige einer nicht zum Netzwerk HD NRW gehörenden Hochschule: 100,00 EUR
Hinweis für gebührenpflichtige Teilnehmende:
Nach Erhalt der Rechnung, die gleichzeitig die Anmeldebestätigung ist, wird der Betrag sofort fällig und ist innerhalb von 7 Werktagen unter Angabe von Verwendungszweck, Rechnungsnummer und Nachname zu überweisen. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Anmeldung
Leider ist keine Anmeldung mehr möglich, Anmeldeschluss war der 7. November 2022.