Veranstaltungsprogramm 2025
Montag, 22. September 2025
Ab 8:30 Uhr | Check-in Campus-Treff, Foyer |
9:00 – 9:05 Uhr | Begrüßung und Einführung Dr. Katrin Stolz (Leiterin Bereich Hochschuldidaktik, TU Dortmund) |
9:05 – 9:20 Uhr | Kennenlern-Bingo Moderation: Dr. Julia Mergner (Bereich Hochschuldidaktik, TU Dortmund) |
9:20 – 10:00 Uhr | Aktivierend lehren – wieso, weshalb, warum? Theoretische Perspektiven und empirische Befunde Keynote von Dr. Katrin Stolz |
Kaffeepause | |
10:30 – 12:30 Uhr | Aktivierend lehren – aber wie? Methodencamp Moderation: Team Bereich Hochschuldidaktik |
Mittagspause (Gemeinsamer Imbiss + PausenExpress) | |
13:30 – 16:15 Uhr | Fortsetzung des Methodencamps (Kaffeepause um ca. 15:00 Uhr) |
16:15 – 17:00 Uhr | Gute Lehre an der TU Dortmund Lehrprojekte aus der hochschuldidaktischen Weiterbildung Moderation: Sigrun Rottmann (Institut für Journalistik, TU Dortmund) |
Dienstag, 23. September 2025
9:00 – 12:00 Uhr | Parallele Workshops 01: Tool Time – Lehren und Lernen mit Moodle-Aktivitäten unterstützen Dr. Katrin Stolz (Bereich Hochschuldidaktik, TU Dortmund) & Martina Kunzendorf (ITMC, TU Dortmund) 02: Forschungsorientiertes Lernen – Wissenschaftliches Arbeiten in die Lehre bringen Joana Eichhorn (Bereich Hochschuldidaktik, TU Dortmund), Dr. Kathrin Höhner (Universitätsbibliothek, TU Dortmund), Sabine Enger & Dr. Claudia Sassen (Schreibwerkstatt, TU Dortmund) 03: Diversität in der Lehre – Heterogene Lernvoraussetzungen berücksichtigen Dr. Julia Mergner (Bereich Hochschuldidaktik, TU Dortmund), Nadine Finke-Micheel (Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt, TU Dortmund) & Dr. Carsten Bender (DoBuS, TU Dortmund) |
Gemeinsamer Dialogue Walk in die Mittagspause | |
13:00 – 15:00 Uhr | Fortsetzung der Workshops 01 – 03 |
Kaffeepause | |
15:30 – 16:15 Uhr | Teaching Failures – Misserfolge in der Lehre und was wir daraus lernen Fishbowl-Diskussion mit Professor*innen und Lehrenden der TU Dortmund Moderation: Sigrun Rottmann (Institut für Journalistik, TU Dortmund) |
16:15 – 16:45 Uhr | Abschluss & Zertifikatsübergabe |