Zum Inhalt

Blitzlicht Lehre – Shortcuts am Nachmittag

19. April 2023 • 10. Mai 2023 • 14. Juni 2023 • 5. Juli 2023 | jeweils 14:00 – 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Online via Zoom
Veran­stal­tungs­art:
  • Lehren und Lernen

Die digitale Veranstaltungsreihe "Blitzlicht Lehre – Shortcuts am Nachmittag" bietet Ihnen im Sommersemester 2023 vier verschiedene Vorträge zu ausgewählten Themen der Hochschullehre.

Die ersten drei Vorträge bieten Einblicke in Erkenntnisse aus der Psychologie und der Lehr-/Lernforschung rund um gutes Lehren und Lernen an der Hochschule. Den Abschluss bildet ein an der TU Dortmund zentrales Thema: die Barrierefreiheit von Studium und Lehre. Ausgehend von den wissenschaftlichen und praxisorientierten Erkenntnissen bieten die Shortcuts auch Raum für Diskussionen und kollegialen Austausch.

Alle Lehrenden und Lehrbeauftragten der TU Dortmund und anderer Hochschulen sind zu diesen kostenlosen Shortcuts herzlich eingeladen.

Mittwoch, 19. April 2023, 14:00 – 15:30 Uhr

Gelingendes Studieren in der Studieneingangsphase – Eine Frage der Lehre?
(Dr. Elke Bosse, HIS-Institut für Hochschulentwicklung)

Die Anmeldung ist bis zum 12. April 2023 geöffnet.

Anmeldung

Mittwoch, 10. Mai 2023, 14:00 – 15:30 Uhr

Digitale Medien lernförderlich einsetzen
Erkenntnisse der psychologischen Lehr-Lernforschung für eine evidenzinformierte Lehrgestaltung
(Martina Mörth, Berliner Zentrum für Hochschullehre, TU Berlin)

Die Anmeldung ist bis zum 3. Mai 2023 geöffnet.

Anmeldung

Mittwoch, 14. Juni 2023, 14:00 – 15:30 Uhr

Facilitating Student Engagement Through Educational Technology (Shortcut in English)
(Dr. Melissa Bond, University of South Australia)

Die Anmeldung ist bis zum 7. Juni 2023 geöffnet.

Anmeldung

Mittwoch, 5. Juli 2023, 14:00 – 15:30 Uhr

Chancengleich Prüfen
Prüfungen barrierefrei und diversitätssensibel gestalten – Bedeutung und Formen von Nachteilsausgleichen
(Finnja Lüttmann, DoBuS, TU Dortmund)

Die Anmeldung ist bis zum 28. Juni 2023 geöffnet.

Anmeldung

Die Shortcuts werden auch auf den Erwerb des Zertifikats "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" angerechnet.

Arbeitseinheiten: Pro Shortcut werden 2 AE angerechnet
Themenbereich: Lehren und Lernen
Modul: I & II

Kontakt

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan