Kompetenzorientiert Prüfen
- Prüfen und Bewerten
Zentrales Anliegen dieses Blended Learning-Workshops ist es, Lehrende bei der Gestaltung und Durchführung von Prüfungen zu unterstützen.
Prüfen ist ein integraler Bestandteil von Lehre und Studium. Über Prüfungen stellt sich Studienerfolg dar, werden die Weichen für das weitere Studium und für berufliche Chancen gestellt. Dabei geht es nicht nur um angemessene und effiziente Prüfungsformen, sondern auch um gerechtes und faires Prüfen. Um kompetenzorientiert prüfen zu können, müssen Lehrende angemessene Lehrziele formulieren und ihre Lehre und Prüfungsformen entsprechend gestalten.
Der Workshop ermöglicht, sich mit der Vorbereitung und Durchführung mündlicher und schriftlicher Prüfungen im Studium zu beschäftigen (formative und summative Prüfungen). Dabei werden eine Vielzahl von Prüfungsformen in Augenschein genommen und auf ihre Eignung für kompetenzorientiertes Prüfen analysiert. Erfahrungen der Teilnehmenden werden gesichtet, im Perspektivenwechsel (zwischen Lehrenden und Studierenden) bewertet und anhand von verschiedenen Beispielen Handlungsmöglichkeiten dargestellt und bearbeitet.
Die Teilnehmenden werden gebeten, Beispiele für schriftliches und mündliches Prüfen aus der eigenen Praxis mitzubringen. Den Workshop-Teilnehmenden wird außerdem umfangreiches Material mit Informationen und Anregungen für die gemeinsame Arbeit zur Verfügung gestellt.
Leitung: Dagmar Schulte
Termine:
• 11. April 2022 | 9:00–16:00 Uhr
• 12. April 2022 | 9:00–12:00 Uhr
• 9. Mai 2022 | 13:00–17:00 Uhr
• Selbstarbeitsphase zwischen den Terminen (4 AE)
Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten
Voraussetzungen: Prüfungserfahrung bzw. bevorstehende/aktuelle Prüfungsaufgaben
Arbeitseinheiten: 16 AE
Themenbereich: Prüfen und Bewerten
Modul: I & II
Gebühren
Angehörige der TU/FH Dortmund: 0,00 EUR
Angehörige einer Universität im Netzwerk HD NRW: 100,00 EUR
Angehörige einer nicht zum Netzwerk HD NRW gehörenden Hochschule: 200,00 EUR
Hinweis für gebührenpflichtige Teilnehmende:
Nach Erhalt der schriftlichen Rechnung, die gleichzeitig die Anmeldebestätigung ist, wird der Betrag sofort fällig und ist innerhalb von 7 Werktagen unter Angabe des Verwendungszwecks, Re-Nr. und Nachnamen zu überweisen. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Anmeldung
Leider ist keine Anmeldung mehr möglich, Anmeldeschluss war der 24. März 2022.
Kontakt
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vertiefungsmodul – Projektphase WiSe 2022/2023

Hochschuldidaktische Grundlagen für Lehrende

START IN DIE LEHRE 2022

How to: Projektbasierte Lehre

Informationsveranstaltung zum Zertifikatsprogramm
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
