Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung
Lehrprojekt

Von der analogen in die digitale Lehre – Das exegetische Proseminar im Online-Format

Anna Reich
Fakultät Humanwissenschaften und Theologie
Institut für Evangelische Theologie
Veranstaltung: Exegetisches Proseminar "Übungen zur Abrahamsgeschichte (Genesis 12-25)"

Allgemeine Angaben zur Lehrveranstaltung

  • exegetisches Proseminar "Übungen zur Abrahamsgeschichte (Genesis 12-25)"
  • 4-tägiges Blockseminar mit ca. 10 Teilnehmenden aus dem 1.-3. Semester des BA-Lehramtstudiums
  • zentrales Learning Outcome: Die Studierenden können selbstständig unter reflektierter Anwendung der historisch-kritischen Methode und dem reflektierten Einsatz der fachspezifischen Sekundärliteratur einen alttestamentlichen biblischen Text sowohl mündlich als auch schriftlich exegesieren.

Ziel des Lehr-/Lernprojekts

Überführung der analogen Lehrveranstaltung in ein ebenbürtiges digitales Format und die Einführung und Erprobung der Prüfungsform ePortfolio.

Durchführung des Lehr-/Lernprojekts

In 6 Schritten zum Ziel:

  1. Ad hoc-Umstellung ins digitale Format auf Grundlage der Vorerfahrung zur digitalen Lehre:
    Digitalisierung aller Materialien, Vorbereitung der Studierenden auf das Digitale, mehr Visualisierung (zentrale Ergebnisse/Arbeitsaufträge), Einsatz von Flipped Classroom
  2. erste Durchführung des Seminars im SoSe 2020
  3. Reflexion und Evaluation des Lehrkonzepts und der neuen Prüfungsform basierend auf der Fachliteratur zur digitalen Hochschullehre (Schwerpunkt: Theologie)
  4. Anpassung des Lehrkonzepts und der Prüfungsform ePortfolio:
    mehr und gezielte Breakout Rooms, bewusste Begrenzung der Teilnehmerzahl, Live-Visualisierung mit vorgefertigten Elementen, Peer-Feedback beim ePortfolio
  5. zweite Durchführung des Seminars im WiSe 2020/2021
  6. erneute Reflexion und Evaluation
Abb. 1: Sechs Schritte zur Überführung der analogen Lehrveranstaltung in ein ebenbürtiges digitales Format und die Einführung und Erprobung der Prüfungsform ePortfolio.

Prüfungsform ePortfolio

"Wie lege ich die Bibel aus und wie verfasse ich eine Exegese?"

  • Digitalisierung bzw. digitales (Mit-)Schreiben (erfordert Vorbereitung)
  • komplexe Grafiken werden hochgeladen; Studierende kommentieren diese
  • Peer-Feedback: gut im digitalen Format anwendbar; voneinander/ miteinander lernen; höhere Verfestigung der exegetischen Kompetenz

Pros und Contras des digitalen Formats

Pros Contras
Flexibilität; Portfolios strukturierter; Peer-Feedback besser umsetzbar Abhängigkeit vom Technischen; Ablenkung im Home Office; erschwerte Kommunikation → mehr Fehler in den Portfolios/Missverständnisse/Müdigkeit; kein gemeinsamer Besuch der Bibliothek; weniger soziale Gemeinschaft; geringere Teilnehmendenzahl erforderlich

Ausgewählte Literatur

  • Frölich-Steffen, S./den Ouden, H./Gießmann, U. (Hrsg.): Kompetenz­orientiert prüfen und bewerten an Universitäten. Didaktische Grundannahmen, rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Handlungsempfehlungen, Opladen/Berlin/Toronto 2019.
  • Giercke-Ungermann, A./Handschuh, C. (Hrsg.): Digitale Lehre in der Theologie. Chancen, Risiken und Nebenwirkungen, Berlin 2020.
  • Sammet, J./Wolf, J.: Vom Trainer zum agilen Lernbegleiter. So funktioniert Lehren und Lernen in digitalen Zeiten, Berlin 2019.