Zum Inhalt

Lehrkonzept (nicht nur) für den Bewerbungsprozess konzipieren

16. Februar 2023 (Start der vorbereitenden Selbstlernphase) • 23. Februar 2023 | 8:30 – 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Online via Moodle und Zoom
Veran­stal­tungs­art:
  • Lehren und Lernen

In diesem Workshop lernen Sie, wie sie ein Lehrkonzept für verschiedene Kontexte adressatenorientiert und zielführend gestalten können.

Statt eines Lehrportfolios wird in Bewerbungs-/Berufungsverfahren oft ein Lehrkonzept eingefordert. Hier gilt es, die eigene Erfahrung in der Lehre zusammenzufassen, die didaktischen Fähigkeiten und die Lehr- und Prüfungserfahrungen bezogen auf die zu besetzende Stelle zu präsentieren. Dafür sollten Sie sich Ihrer eigenen Rolle bewusst sein, konkret beschreiben können, was Sie mit welcher Zielgruppe und welchen Lernzielen umsetzen und wie Sie Veranstaltungen planen und durchführen.

Im Workshop

  • erstellen Sie ein Gesamtbild Ihres Lehrkontextes,
  • werden Sie angeregt, sich mit Ihrer Lehrphilosophie auseinanderzusetzen,
  • entwickeln Sie eine schematische Darstellung für ein Lehrkonzept,
  • beschreiben Sie konkret eine Lehrveranstaltung von der Planung über die Durchführung und die Prüfung bis hin zu den Evaluationsergebnissen,
  • sichern Sie den Transfer in die eigene Zielsetzung (Bewerbung, Selbstpräsentation etc.) und überprüfen ggf. vorhandene Vorgaben.

Zum Workshop gehört eine Vorbereitungsphase, in der Sie Lehrkonzepte anderer Lehrender analysieren und eigene Arbeitsprodukte erstellen.

Leitung: Bianca Sievert

Termine: 
• 16. Februar 2023 (Start der vorbereitenden Selbstlernphase – 3 AE)
• 23. Februar 2023 | 8:30 – 13:00 Uhr

Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten
Voraus­set­zun­gen: Keine
Arbeitseinheiten: 8 AE
Themenbereich: Lehren und Lernen
Modul: I & II

Gebühren

Angehörige der TU/FH Dortmund: 0,00 EUR
Angehörige einer Universität im Netzwerk HD NRW: 50,00 EUR
Angehörige einer nicht zum Netzwerk HD NRW gehörenden Hochschule: 100,00 EUR

Hinweis für gebührenpflichtige Teilnehmende:
Nach Erhalt der schriftlichen Rechnung, die gleichzeitig die Anmeldebestätigung ist, wird der Betrag sofort fällig und ist innerhalb von 7 Werktagen unter Angabe des Verwendungszwecks, Re-Nr. und Nachnamen zu überweisen. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die volle Teilnahmegebühr fällig.

An­mel­dung

Leider ist keine Anmeldung mehr möglich, Anmeldeschluss war der 1. Februar 2023.

Kontakt

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan