Zum Inhalt

Improtheater meets Lehrstörung

24. und 25. April 2023 | jeweils 9:00 – 17:00 Uhr Veranstaltungsort: TU Dortmund, CDI-Gebäude (Vogelpothsweg 78), Raum 114
Veran­stal­tungs­art:
  • Lehren und Lernen

In diesem Workshop werden Sie dazu eingeladen, sich aufs "Spiel" einzulassen, Situationen mal ganz anders zu erleben, dabei zu lachen und auch zu scheitern, Grenzen auszutesten, zu überschreiten und dabei neuen Spielraum zu entdecken.

In der Lehre gibt es immer wieder typische Störungen und Konflikte. Handys werden genutzt, die Mitarbeit ist mau, Studierende beteiligen sich vermeintlich unangemessen. Als Lehrendem*Lehrender geht einem auch manchmal die Luft aus – und dann die Motivation flöten.

Improtheater lebt vom Augenblick, vom Spiel und von der Spontanität – innerhalb eines abgesprochenen Rahmens. Wer schon immer mal Impro kennenlernen und machen wollte, hat hier die Gelegenheit deren Wirkung zu erfahren und gleichzeitig neue Impulse für den Umgang mit schwierigen Lehrsituationen zu entdecken.

An den beiden Workshoptagen werden immer wieder verschiedene Improübungen gemacht und zwischendurch der Transfer in die Lehre betrachtet.

Achtung: Zuschauen gibt's nicht, denn Impro funktioniert nur, wenn alle Beteiligten aktiv mitspielen. Melden Sie sich bitte nur an, wenn Sie Spiellaune haben. Ansonsten gibt es keine Voraussetzungen.

Leitung: Daniel Al-Kabbani

Termine: 24. und 25. April 2023 | jeweils 9:00 – 17:00 Uhr

Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten
Voraussetzungen: Keine – Sie brauchen keinerlei Impro- oder Bühnenerfahrung
Arbeitseinheiten: 16 AE
Themenbereich: Lehren und Lernen
Modul: I & II

Gebühren

Angehörige der TU/FH Dortmund: 0,00 EUR
Angehörige einer Universität im Netzwerk HD NRW: 0,00 EUR
Angehörige einer nicht zum Netzwerk HD NRW gehörenden Hochschule: 0,00 EUR

Anmeldung

An­mel­dung­en sind bis zum 6. April 2023 mög­lich.

Anmeldung

Kontakt

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan