Zum Inhalt

Informationsveranstaltung zum Zertifikatsprogramm

8. Februar 2023 | 10:00 – 11:00 Uhr Veranstaltungsort: Online via Zoom
Veran­stal­tungs­art:
  • Informationsveranstaltung

In dieser einstündigen Veranstaltung wird Ihnen das Weiterbildungsprogramm zum Erwerb des NRW-Zertifikats "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" vorgestellt und wir beantworten Ihre Fragen dazu.

Zur systematischen Qualifizierung für die Lehre bieten wir Ihnen ein hochschuldidaktisches Weiterbildungsprogramm an. In diesem Programm lernen Sie unter anderem, lernzielorientiert und lernförderlich zu lehren sowie transparent und fair zu prüfen. Auch die konstruktive Beratung von Studierenden, die Evaluation der eigenen Lehre sowie die fachbezogene oder fachübergreifende Weiterentwicklung von Lehre ist Gegenstand der Weiterbildung. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Programms erwerben Sie das deutschlandweit anerkannte NRW-Zertifikat "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule". Das Zertifikat unterstützt den Nachweis der pädagogischen und didaktischen Eignung, die als Einstellungsvoraussetzung für Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer gefordert wird (§ 44 Abs. 1 und § 36 Abs. 1 Hochschulzukunftsgesetz NRW).

Im Rahmen dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen den Aufbau und die Inhalte des Zertifikatprogramms vor. Im Anschluss beantworten wir Fragen und beraten zur individuellen Planung der Weiterbildung.

Leitung: Dr. Katrin Stolz & Dr. Stephanie Steden

Termin: 8. Februar 2023, 10:00 – 11:00 Uhr

Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten, die sich für den Erwerb des Zertifikats "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" interessieren.
Voraussetzungen: Nur für Angehörige der TU Dortmund

Gebühren

Angehörige der TU Dortmund: 0,00 EUR

An­mel­dung

Leider ist keine Anmeldung mehr möglich, Anmeldeschluss war der 2. Februar 2023.

Kontakt

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan