Zum Inhalt

Präsentieren – souverän und lerngerecht

15. März 2022 | 10:00–18:00 Uhr Veranstaltungsort: Online via Moodle und Zoom
Veran­stal­tungs­art:
  • Lehren und Lernen

Ziel des Workshops ist es, Lehrende in die Lage zu versetzen, angemessene und lerngerechte Präsentationsstrategien in der eigenen Lehre einzusetzen.

Viele Faktoren entscheiden über den Erfolg von Lehrveranstaltungen, Vorträgen u. Ä.
Gelungene Präsentationen erfordern neben guter inhaltlicher Vorbereitung und Sicherheit im Thema:

  • sicheres Auftreten,
  • abwechslungsreiche Gestaltung, Dramaturgie und einen sinnvollen Aufbau,
  • Motivierung und Aktivierung des Publikums,
  • angemessene Zeitplanung,
  • sinnvollen Medieneinsatz,
  • bewussten Einsatz von Stimme, Körper und Requisiten.

Das Workshopkonzept ist konstruktivistisch angelegt, jede*r Teilnehmende soll sich auf die eigene Lehrwirklichkeit bezogene Präsentationsstrategien aneignen und sie weiterentwickeln können. Dabei wird das eigene lehr- und präsentationsbezogene Rollenverhalten reflektiert.

Der Workshop arbeitet mit praktischen Übungen und auch anhand konkreter Themen der Teilnehmenden. Daher sollten sie aktuelles Material für ein Referat, einen Vortrag o. Ä. mitbringen. Es kommt dabei nicht auf Thema und Umfang an, Ausschnitte und/oder Ideen genügen, mit denen kurze Übungspräsentationen gemacht werden. Hinzu kommen Feedback und Beratung zum Aufbau, zur Mediengestaltung usw.

Der Workshop wendet den didaktischen Doppeldecker an und ist nach dem Sandwichprinzip aufgebaut, das heißt Erfahrung (Übungen) und Reflexion (Feedback, Planungen) sowie abwechslungsreich gestaltete Informationsaufnahme (visualisierte Vorträge, Textarbeit, Demonstrationen) und Verarbeitungsphasen (Diskussionen, Übungen) wechseln sich ab.

Leitung: Dagmar Schulte

Zielgruppe: Lehrende aller Fa­kul­tä­ten
Voraussetzungen: Eigene Lehre in Form einer Semester- oder einer einzigen Lehrveranstaltung
Arbeitseinheiten: 8 AE
The­men­be­reich: Lehren und Lernen
Modul: I & II

Gebühren

Angehörige der TU/FH Dortmund: 0,00 EUR
Angehörige einer Universität im Netzwerk HD NRW: 50,00 EUR
Angehörige einer nicht zum Netzwerk HD NRW gehörenden Hochschule: 100,00 EUR

Hinweis für gebührenpflichtige Teilnehmende:
Nach Erhalt der schriftlichen Rechnung, die gleichzeitig die Anmeldebestätigung ist, wird der Betrag sofort fällig und ist innerhalb von 7 Werktagen unter Angabe des Verwendungszwecks, Re-Nr. und Nachnamen zu überweisen. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die volle Teilnahmegebühr fällig.

Anmeldung

Leider ist keine Anmeldung mehr möglich, Anmeldeschluss war der 1. März 2022.

Kontakt

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan