Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung
Lehrprojekt

Optimierung des Constructive Alignment einer bestehenden Veranstaltung

Kerstin Friebe
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Lehrstuhl für Hochspannungstechnik
Veranstaltung: Elektrische Messtechnik

Constructive Alignment im Wandel

Lehr-/Lernaktivitäten

Vorlesung

Übung
Optimierungen in Hinsicht auf das Constructive Alignment: Wiederholung der Vorlesungsinhalte in der Breite | Anpassung der anwendungsorientierten Aufgaben eher in die inhaltliche Tiefe

Laborpraktikum
Anwendungsorientierung

Learning Outcomes

Handlungsfähigkeit und Urteilungsvermögen im Beruf bezogen auf messtechnische und ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen:

  • Auswählen von zur Bestimmung von physikalischen Größen geeigneten Messkomponenten
  • Prüfen des Systemverhaltens zur Auswertung von Messergebnissen

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

  • Status quo: Wissensabfrage in die Breite, vereinzelnd in die Tiefe
  • Optimierungen in Hinsicht auf das Constructive Alignment: Formative Prüfungsaufgaben zu Wissensstand und Anwendungskontext

Anforderungen, Aufgaben, Situationen

Die Anforderungen, Aufgaben und Situationen der Lehr-/Lernaktivitäten, Learning Outcomes und Prüfungsaufgaben sind nicht aufeinander abgestimmt.

Motivation durch angepasste Lehr-Lernaktivitäten

Würdigung der extrinsischen Motivation

  • Motivation zur Prüfungsvorbereitung anerkennen und fördern
  • Vorbereitung auf erste mündliche Prüfung des Studiums unterstützen
  • Kommunikation der Themen in Hinsicht auf die inhaltliche Breite trainieren

Förderung der intrinsischen Motivation

  • Identifikation mit Berufsbild aktivieren
  • Relevanz des Moduls für Tätigkeitsfeld herausstellen
  • Anwendungsbezüge ausarbeiten
  • Unsicherheiten in Laborpraktikum abbauen
Schematische Darstellung einer Waage durch einen horizontalen hellgrünen Balken, auf den ein grüner Pfeil von oben links zeigt und auf den ein grüner Pfeil von unten rechts zeigt. Dies stellt ein ausgeglichenes Gleichgewichtsverhältnis durch die Würdigung der extrinsischen Motivation und Förderung der intrinsischen Motivation dar. © Kerstin Friebe​/​TU Dortmund
Abb.: Ausgeglichenes Gleichgewichtsverhältnis

Maßnahmen zur Umsetzung des Konzepts

Kommunikation der Lernziele und der Lernaktivitäten

  • Terminplan zur Vorlesung
  • Terminplan zur Übung mit Aufgaben, Zielen und Aktivitäten

Identifikation mit dem Berufsfeld

  • Wordcloud-Abfrage zum späteren Wunschtätigkeitsfeld
  • Einsortierung in das Themenfeld des Moduls durch Dozenten

Relevanz des Moduls für Tätigkeitsfelder

  • Anwendungsrelevante Übungsaufgaben
  • Wordcloud-Abfragen zur Einsortierung/Erarbeitung der Anwendungsrelevanz

Aktivität im Laborpraktikum

  • Bereitstellung der Versuchsdurchführung als Video inklusive ablesbarer Messwerte zur Vorbereitung des Laborpraktikums

Konzept zur Prüfungsvorbereitung

  • Formatives Prüfen in die inhaltliche Breite
  • Kurzfragen beantworten (Zweier-Teams)
  • Eigene Kurzfragen entwickeln (Zweier-Teams)

Irritation

Ungewollte Irritation durch nicht mit der Praxis stimmige Übungsaufgabe: Überführung einer Messkomponente in ein nicht praxisrelevantes Modell.

  • Anpassung der Aufgabe auf eine praxisrelevante Anwendung
  • Diskussion der angepassten Aufgabenstellung
  • Gegenüberstellung und Herausarbeitung der praxisrelevanten Anpassung

Ergebnis: Themenschwerpunkt war in der Prüfung abrufbar und reproduzierbar

Ergebnisse

  • Förderung der Mitarbeit durch Word Cloud Abfragen
    • Aktivierung zur Mitarbeit
    • Erster Abbau von Hemmungen
    • Bewusstseinssteigerung über Anwendungsrelevanz für das spätere Tätigkeitsfeld
  • Förderung der Mitarbeit durch Formative Selbstprüfung führt zu selbstständiger Auseinandersetzung mit der Prüfungssituation
  • Förderung der Mitarbeit im Laborpraktikum
  • Indirekte Auswirkung der veränderten Lehr-Lern-Aktivitäten auf die Prüfung: aktives Einbringen von Praxisbeispielen durch die Studierenden
  • Überdurchschnittlich gute Noten

Ausgewählte Literatur

  • e-teaching.org (2020). Constructive Alignment. Zuletzt geändert am 02.12.2020. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/didaktik/konzeption/constructive-alignment.
  • Hoffmann, Sarah G. & Kiehne, Björn (2016). Ideen für die Hochschullehre: Ein Methodenreader. Universitätsverlag der TU Berlin.
  • Wunderlich, Antonia (2015). Lehre A-Z: Motivation in der Lehre. Zentrum für Lehrentwicklung – Team Hochschuldidaktik, TH Köln.